Nachhaltige Entwicklungsziele - Was ist das eigentlich? Was haben wir als Schule, Lernende und Lehrende damit zu tun? Wie können wir gemeinsam oder auch einzeln einen Beitrag dazu leisten, um diese Ziele zu erreichen? |
Diesen Fragen stellten sich die Jahrgänge 7-10 an der Christine-Brückner-Schule. Und sie fanden Antworten... |
Fleischlos glücklich war die Stimmung in der Schulküche |
Vegetarische Wraps mit Salat, Gemüse und Käse |
No meat |
köstlich |
Obst zu leckerem Salat zubereitet am besten bio und regional |
Das Nachhaltige liegt so nah... |
Nachhaltige Energiegewinnung ohne alternative Energieformen ist unsere Zukunft nicht mehr denkbar |
Licht |
und Wind |
Die WM in Katar - EIN PROBLEM? |
Müllteppich im Meer Ein Hilfeschrei der Flüsse, Meere und Ozeane durch Kunstobjekte umgesetzt |
Kunstobjekte und Meeresklänge, erzeugt durch alternative "Musikinstrumente", machten auf die traurigen Zustände unserer Gewässer aufmerksam |
Flüchtende, Flucht und die Hintergründe |
Fluchtursachen sind vielfälltig |
Warum wir unsere Wälder brauchen... Antworten gab es bei der kreativen Auseinandersetzung mit recyceltem Papier |
Wälder, Bäume, Papier, Umwelt- und wie das Eine ohne das Andere im Kreislauf der Natur nicht funktioniert |
Botschaften, die ankommen |
Virtueller Escape-Room welche Möglichkeiten gibt es, um unsere Meere zu schützen? |
Nach der Theorie kommt der Praxischeck - aus Pflegeprodukten wird Microplastik gefiltert |
Die 17. nachhaltigen Entwicklungsziele literarisch verpackt |
Nachdenklich machen die Inhalte der Schülertexte |
Wie hängt unser Konsum mit den nachhaltigen Entwicklungszielen zusammen? |
Konsum im Überfluss Die Suche nach Lösungen beginnt... |
Die Idee: durch Tauschbörsen unsere Ressourcen schonen und einen persönlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten |
Tauschwillige Schülerinnen und Schüler lieferten ihre Tauschprodukte ab, das Projektteam sortierte und ordnete die Tauschprodukte hübsch an |
Großen Ansturm erlebte die Tauschbörse beim Rundgang |
Das Lieblingsteil wurde glücklicherweise ergattert |
Die Reste - sie warten auf die nächste Tauschbörse |
Die wichtigsten Erkenntnisse zu unserem Konsumverhalten |
Auch das Smartphone wurde unter die Lupe genommen |
Große Handy-Sammelaktion geplant für den 15. und 22. Februar 2023 in der alten Aula der CBS gesammelt werden: alte, defekte Handys Ziel: Abgabe zur Rohstoffwiederverwertung |
Die Chemieräume wurden in diesen Tagen zu Kosmetiklaboren umfunktioniert |
Natur pur Chemie kommt hier nicht ins Glas |
Badesalz und Badebomben für ein Bad ohne schlechtes Gewissen |
Seifen in den schönsten Formen, Farben und Düften |
Umwelt und Verkehr in Bad Emstal unter die Lupe genommen |
Ungerechte Verteilung der Lebensmittel Tschad und Deutschland im Vergleich |
Ereignisreiche Projekttage liegen hinter uns. Eine Vielfallt an Projekten stand zur Auswahl - überragende Ergebnisse, Einsichten und fortlaufende Projekte sind dabei entstanden. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden! |
Die Fotoreporter und Frau Lange waren mit ihren Kameras unterwegs und haben diese wunderbaren Einblicke für alle festgehalten |